
Allgemeine orthopädische Instrumente: Ein vollständiger Leitfaden
Aktie
Allgemeines orthopädisches Instrument
Die orthopädische Chirurgie befasst sich mit Problemen des Bewegungsapparates, der aus Gelenken, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern besteht. Sie ist unerlässlich für die Behandlung von Gelenkerkrankungen, Deformitäten und traumatischen Verletzungen. Kernstück jeder erfolgreichen orthopädischen Operation ist ein effektiver Satz gängiger orthopädischer Instrumente , die dem Chirurgen ein präzises, effektives und sicheres Vorgehen ermöglichen.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie über orthopädische Instrumente wissen müssen: die verwendeten Arten, ihre Funktionen, ihren Einsatz in der Chirurgie und ihren Einfluss auf den Operationserfolg. Ob Medizinstudent, Krankenschwester, Operationstechniker oder Orthopäde – dieser Leitfaden bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage für die Werkzeuge der modernen Orthopädie.
1. Einführung in orthopädische Instrumente
Orthopädische Instrumente sind speziell zum Schneiden, Formen und Halten von Gelenken und Knochen konzipiert. Sie umfassen typischerweise:
- Stärker und langlebiger als andere chirurgische Instrumente
- Hergestellt aus chirurgischem Edelstahl oder Titan
- Konstruiert, um den Kräften von Anwendungen mit hoher Kraft standzuhalten
Sie sind von entscheidender Bedeutung in Prozessen wie:
- Reparatur einer Fraktur (ORIF – Reparatur von Frakturen (ORIF – Reposition und interne Reparatur)
- Rekonstruktion und Reparatur von Gelenken (Arthroplastik)
- Arthroskopie
- Chirurgie der Wirbelsäule
- Amputation
Die richtige Auswahl und Verwendung der Instrumente kann die chirurgische Präzision, Geschwindigkeit und den Behandlungserfolg für den Patienten erheblich beeinflussen.
2. Kategorien allgemeiner orthopädischer Instrumente
Instrumente, die in der orthopädischen Chirurgie verwendet werden, können entsprechend ihrer Rolle bei chirurgischen Eingriffen in Funktionskategorien eingeteilt werden.
A. Schneidinstrumente
Es handelt sich um Werkzeuge, die zum Durchtrennen von Gewebe wie Knorpel oder Knochen verwendet werden.
- Knochensägen , die sowohl in motorbetriebenen als auch in manuellen Ausführungen erhältlich sind, schneiden bei Amputationen oder Gelenkersatz durch Knochen.
- Osteotom : Ein meißelähnliches Werkzeug, das in Verbindung mit einem Hammer zum Schneiden oder Formen von Knochen verwendet wird.
- Knochenmeißel Der Meißel ist breiter und schleifender als Osteotome und eignet sich daher ideal zum Formen oder Spalten von Knochen.
- Rongeur Der HTML0 Rongeur ist eine Hochleistungszange mit scharfen Kanten, die zum Kneifen oder Abbeißen des Knochens verwendet wird.
- Kürette : Ein löffelförmiges Gerät zum Abschaben von Knochen oder zum Entfernen von Gewebe aus Knochengelenken oder -höhlen.
B. Greifen und Halten von Instrumenten
Es ist sinnvoll, die Knochen oder das Gewebe in einer bestimmten Position zu halten.
- Knochenhaltezangen Instrumente wie die Lane-, Verbrugge- oder Lowman-Zangen können Knochen beim Bohren oder Fixieren halten und stabilisieren.
- Gewebeklammern werden zum Halten von Geweben oder Tüchern verwendet.
- Nadelhalter : Sichern Sie Nadeln zum Nähen von Gewebe während des Verschlusses.
C. Zurückziehende Instrumente
Diese Werkzeuge unterstützen das Zurückziehen von Weichgewebe und ermöglichen so eine bessere Sicht und einen leichteren Zugang.
- Der Hohmann-Retraktor wird häufig bei Gelenkoperationen eingesetzt, um Weichteile zurückzuziehen und die Operationsstelle freizulegen.
- Selbsthaltender Gelpi-Retraktor mit spitzen Enden. Perfekt zum Schneiden tiefer Löcher.
- Der selbsthaltende Retraktor von Weitlaner wird für kleine oder oberflächliche Einschnitte verwendet.
- Czerny-Retraktor. Doppelseitiger Retraktor für Weichteilretraktoren.
D. Bohr- und Reibinstrumente
Es wird bei Verfahren verwendet, die den Einsatz von Implantaten wie Stiften, Schrauben oder Nägeln erfordern.
- Bohrer Bohren Sie Führungslöcher in den Knochen.
- Bohrführungen : Auf Präzision und richtigen Winkel prüfen.
- Reibahlen: Massive oder hohle Werkzeuge werden zum Erweitern von Kanälen oder zum Vorbereiten von Oberflächen verwendet.
- Je nach verwendeter Methode stehen manuelle oder motorisierte Bohrmaschinen zur Verfügung.
E. Fixierungsinstrumente
Diese Instrumente unterstützen die Platzierung von Implantaten bei internen Fixierungsverfahren.
- Schraubendreher (AO, Kreuzschlitz, Sechskant) : Werden zum Einsetzen von Knochenschrauben verwendet.
- Knochengewindebohrer: Schneiden von Innengewinden in den Knochen, um das Einschrauben der Schraube zu ermöglichen.
- Tiefenmesser: Messen Sie die Länge der gebohrten Löcher, um die Schraubengrößen zu bestimmen.
- Plattenbieger enthalten knochenförmige Metallplatten, die sich der Knochenform anpassen.
- Zur Handhabung von Cerclagedrähten werden Drahtschneider und -verdreher verwendet.
F. Mess- und Ausrichtungsinstrumente
Es wird verwendet, um bei Operationen und Ausrichtungen Symmetrie sicherzustellen.
- Ein Goniometer ist ein Gerät zum Messen von Gelenkwinkeln.
- Mit einem Messschieber werden Längen und Abstände zwischen Knochenpunkten gemessen.
- Ausrichtungsstäbe helfen bei der Überprüfung der Ausrichtung von Gliedmaßen bei der Frakturrehabilitation oder beim Gelenkersatz.
3. Gängige orthopädische Instrumente und ihre Anwendung
Dies ist eine umfassende Übersicht über einige häufig verwendete orthopädische Hilfsmittel und ihren Zweck:
1. Lane Knochenhaltezange
- Starke Greifzähne
- Mechanismus zum Verriegeln
- Wird in ORIF verwendet, um Knochenfragmente beim Bohren oder Einsetzen von Schrauben zu stabilisieren
2. Oszillierende Knochensäge
- Batterie- oder Elektrobetrieb
- Es ermöglicht gerade, schnelle Knochenschnitte, insbesondere für Gelenkersatz oder Amputationen.
3. Periost-Elevator
- Trennt das Periost (Knochenhaut) vom Knochen
- Es wird häufig zur Behandlung von Frakturen und Implantaten verwendet.
4. Tiefenmesser
- Bestimmt die Tiefe des Knochenlochs
- Dadurch wird eine exakte Wahl der Schraubenlänge gewährleistet.
5. Repositionsklemme
- Richten Sie die Knochenfragmente aus, um sie zu fixieren.
- Je nach Behandlungsverlauf kann die Wirkung vorübergehend, halbpermanent oder permanent sein.
4. Spezialisierte Instrumentensätze für orthopädische Eingriffe
A. Frakturfixierungsset
- Zangen, Knochenklammern und andere Knochenklammern
- Zange zur Reposition
- Schrauben und Platten
- Bohrführungen und Bits
- Schraubendreher und Gewindebohrer
B. Gelenkersatz-Set
- Sägeblätter und oszillierende Sägen
- Implantate zur Probe
- Räumnadeln und Knochenreibahlen
- Ausrichtvorrichtungen
- Schlägel und Schlagkörper
C. Wirbelsäulenchirurgie-Set
- Kerrison-Zangen
- Lamellenspreizer
- Schraubendreher mit Pedikeln
- Stangenbieger
- Schläge auf Scheiben
Für jeden Eingriff ist ein exakter Satz an Instrumenten erforderlich, der speziell auf die anatomische Lage, die Knochengröße und die Technik abgestimmt ist.
5. Sterilisation und Pflege orthopädischer Instrumente
Eine sorgfältige und fachgerechte Pflege gewährleistet die langfristige Funktion und Sicherheit für die Patienten.
Reinigung und Sterilisation
- Nach Gebrauch sofort ausspülen, um Blut und andere Rückstände zu entfernen.
- Ultraschallreiniger können helfen, schwer erreichbare Partikel zu entfernen.
- Autoklav mit Dampfsterilisation unter hohem Druck.
- Nutzen Sie Indikatoren für die Sterilisation, um die Wirksamkeit zu testen.
Wartungstipps
- Verwenden Sie Schmiermittel der besten Qualität, um Gelenke, Ratschen und andere bewegliche Instrumente zu schmieren.
- Achten Sie regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, stumpfe Kanten und lose Schrauben.
- Schärfen Sie die Klingen und Küretten nach Bedarf.
6. Material- und Fertigungsnormen
Orthopädische Geräte sind auf Langlebigkeit, Sicherheit und Haltbarkeit ausgelegt. Zudem können sie wiederverwendet werden.
Verwendete Materialien
- Chirurgischer Edelstahl ist korrosionsbeständig, robust und sterilisierbar.
- Titan ist leicht und biokompatibel und eignet sich ideal für Implantate.
- An den Spitzen wird Wolframkarbid verwendet, um Haltbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.
Qualitätsstandards
- Es sollte den ISO- und CE-Normen entsprechen.
- FDA-Zulassung in den USA
- Auf Biokompatibilität und Sterilisationseffizienz getestet
7. Einweg- vs. Mehrweginstrumente
Jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Wiederverwendbare Instrumente
- Langlebig und hochwertig
- Es ist wichtig, für die richtige Hygiene und Wartung zu sorgen.
- Langfristig kostengünstig
Einweginstrumente
- Zum Einmalgebrauch und sterilisiert
- Es ist ideal für Fälle von Hochrisikoinfektionen oder Feldoperationen
- Die Kosten für die Sterilisation sind zunächst niedriger, aber langfristig höher
8. Handhabung der Instrumente und Einrichtung des Operationssaals
Ein effektives OP-Management hängt von erfahrenen Operationstechnikern und gut organisierter Ausrüstung ab.
Einrichtung des chirurgischen Trays
- Instrumente nach Zweck geordnet
- Separate Einsätze für allgemeine Implantat- und Knochenhandhabungsinstrumente
- Griffe, die farblich gekennzeichnet oder beschriftet sind, um die Verwendung zu erleichtern
Instrumentenzählungen
- Durch die Zählung vor und nach der Operation wird verhindert, dass die Instrumente zurückbleiben
- Unverzichtbar bei orthopädischen Verletzungen und Langzeiteingriffen
9. Überlegungen zu pädiatrischen und geriatrischen Instrumenten
Für besondere Patienten werden kleinere oder feinere Instrumente benötigt.
Pädiatrische orthopädische Instrumente
- Kleine Knochenplatten und Klammern für Knochen
- Bohrer mit geringer Kraft
- Schrauben und Stifte mit kleinem Durchmesser
Geriatrische Instrumente
- Die Knochen wurden an osteoporotische Knochen angepasst
- Instrumente mit Drehmomentbegrenzern zur Vermeidung von Knochenbrüchen
10. Elektrowerkzeuge in der orthopädischen Chirurgie
Moderne orthopädische Behandlungen basieren in hohem Maße auf Elektrowerkzeugen.
Beispiele:
- Oszillierende Sägen
- Hochgeschwindigkeits-Frässtifte
- Bohrmaschinen mit Batteriebetrieb
- Reibahlen-Spül-Aspirator-Systeme
Diese Instrumente verkürzen die Operationszeit, verbessern die Präzision und steigern die Effizienz eines ergonomischen Chirurgen.
11. Innovationen und zukünftige Trends bei orthopädischen Instrumenten
Innovationen verändern weiterhin die Funktionsweise orthopädischer Geräte.
Intelligente chirurgische Instrumente
- Sensoren zur Tiefen- und Drehmomenterkennung
- Instrumente für Feedback mittels haptischer Haptik
- Warnungen, um zu viel Kraft zu vermeiden
3D-gedruckte Instrumente
- Patientenspezifische Schnittführungen für Patienten.
- Entsorgbare Knochenmodelle und Schablonen
Modulare Bausätze
- Anpassbare Tabletts, die individuell angepasst werden können, um den Lagerbestand und den Sterilisationsaufwand zu reduzieren
- Ideal für ambulante Patienten und orthopädische Zentren
12. Schulungs- und Nutzungsprotokolle
Chirurgenausbildung
- Zu den Kursen im Rahmen der Facharztausbildung und des Medizinstudiums gehören Anweisungen zur Verwendung der Instrumente.
- Das Leichenlabor und Operationssimulationen tragen zum besseren Erwerb von Fähigkeiten bei.
Techniker- und Krankenpflegeausbildung
- OP-Techniker müssen die Namen, Funktionen und Übergabeverfahren der Instrumente kennen.
- OP-Schwestern überwachen die Sterilisation und führen Buch über die Instrumente.
Ein entsprechendes Schulungsprogramm gewährleistet die Effizienz der Abläufe und hilft, Komplikationen zu vermeiden.
13. Rolle bei der Verbesserung der Patientenergebnisse
Die Verfügbarkeit und Verwendung hochwertiger orthopädischer Instrumente wirken sich direkt aus auf:
- Chirurgische Präzision, genaue Schnitte und Korrekturen
- Geringeres Infektionsrisiko: Saubere und gepflegte Werkzeuge
- Minimiertes Weichteiltrauma: Scharfe und ergonomische Instrumente
- Schnellere Wiederherstellung Der Schaden ist geringer und die Operationen sind effektiver
Patienten können von kürzeren Operationszeiten, weniger Komplikationen und besseren Operationsergebnissen profitieren.
Abschluss
Instrumente in der Orthopädie sind mehr als nur Werkzeuge. Sie dienen dem Chirurgen als Verlängerung seiner Hände und sind entscheidend für höchste chirurgische Kompetenz. Vom einfachsten Knochenmeißel bis zur modernsten Bohrmaschine ist jedes Werkzeug in der Knochenchirurgie unverzichtbar. Das Verständnis der Instrumente, ihrer Funktionen und der Erhaltung ihrer Qualität ist für jeden Chirurgen unerlässlich.
Mit dem ständigen technologischen Fortschritt und der zunehmenden Bedeutung, die einer patientenindividuellen Behandlung beigemessen wird, entwickelt sich der Bereich allgemeiner orthopädischer Geräte ständig weiter und verschiebt die Grenzen des Machbaren in der Gelenk- und Knochenchirurgie.
FAQs
1. Welche orthopädischen Hilfsmittel werden häufig verwendet?
Knochensägen, Zangen zum Halten von Osteotomen, Bohrrichtlinien, Retraktoren und Schraubendreher werden bei allen Eingriffen häufig verwendet.
2. Wie können orthopädische Instrumente sterilisiert werden?
Nach gründlicher Inspektion und Reinigung werden Hochdruckdampfautoklaven verwendet.
3. Aus welchen Materialien werden orthopädische Hilfsmittel hergestellt?
Am gebräuchlichsten und beliebtesten ist chirurgischer Edelstahl; andere Werkzeuge verwenden Spitzen aus Titankarbid oder Wolframkarbid.
4. Können orthopädische Instrumente bei verschiedenen Eingriffen eingesetzt werden?
Die Antwort lautet ja. Alle Instrumente können für eine Vielzahl von Eingriffen verwendet werden, obwohl einige speziell für Eingriffe wie Arthroplastik oder Wirbelsäulenoperationen entwickelt wurden.
5. Was ist der Unterschied zwischen wiederverwendbaren Instrumenten und Einweginstrumenten?
Wiederverwendbare Instrumente sind auf lange Sicht haltbarer und wirtschaftlicher, während Einweginstrumente sicher und ideal für den einmaligen Gebrauch sind.