Veterinary Orthopedic Surgical Instruments Guide

Leitfaden für orthopädische Chirurgieinstrumente in der Veterinärmedizin

Leitfaden für orthopädische Chirurgieinstrumente in der Veterinärmedizin

Die orthopädische Chirurgie ist ein Spezialgebiet der Veterinärmedizin und befasst sich mit Erkrankungen der Bänder, Gelenke, Knochen und Sehnen von Tieren. Bei chirurgischen Eingriffen in der Humanorthopädie erfordert die Veterinärorthopädie höchstes Maß an Geschick, Präzision und die richtige Auswahl der chirurgischen Instrumente . Das Ergebnis eines orthopädischen Eingriffs – sei es Gelenkstabilisierung, Frakturbehandlung oder Korrektur von Gliedmaßendeformationen – hängt maßgeblich von der Qualität und Verwendung der chirurgischen Instrumente ab.

Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge der Veterinärorthopädie , ihre Anwendung, Anwendungstipps und Pflegehinweise. Egal, ob Sie Tiermedizin studieren, Techniker sind oder praktizieren – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die im Fach verwendeten Werkzeuge und ihre wichtige Rolle bei der Versorgung von Tieren mit orthopädischen Problemen zu verstehen.

1. Einführung in die Veterinärorthopädische Chirurgie

Tierärzte führen orthopädische Eingriffe an allen Tieren durch, z. B. an Pferden, Hunden, Katzen, Nutztieren und exotischen Tieren. Die häufigsten Eingriffe sind:

  • Bruchreparatur
  • Kreuzbandstabilisierung
  • Korrektur einer Patellaluxation
  • Behandlung von Ellenbogendysplasie und Hüften
  • Arthrodese (Gelenkgelenk)
  • Amputation von Gliedmaßen (bei schweren Traumata)

Um diese Eingriffe effizient durchführen zu können, sind Tierärzte auf ein umfangreiches Set orthopädischer Instrumente angewiesen, die auf Art, Größe, Form und chirurgische Anforderungen des Tieres abgestimmt sind.

2. Grundlegende Instrumentierung für die Veterinärorthopädie

A. Allgemeine chirurgische Instrumente

Bevor Sie sich mit der Ausrüstung für die Orthopädie befassen, umfasst ein grundlegendes Operationstablett:

  • Skalpelle
  • Schere (Mayo, Metzenbaum)
  • Nadelhalter
  • Gewebezange
  • Hämostatika sowie Klemmen
  • Sie sind von entscheidender Bedeutung, um Weichteile zu behandeln, bevor sie in Gelenke oder Knochen gelangen.

B. Orthopädische Instrumentensets

Eine Grundausstattung für die Veterinärorthopädie sollte enthalten:

  • Knochenhaltezange
  • Periost-Elevatoren
  • Rongeure
  • Knochenschneidezange
  • Knochenhämmer und Meißel
  • Schrauben, Knochenplatten und Knochenplatten
  • Stifte und Bohrer
  • Diese Konfiguration ermöglicht die meisten orthopädischen Operationen bei mittelgroßen und kleinen Tieren.

3. Kategorien veterinärorthopädischer Instrumente

Instrumente für die orthopädische Chirurgie im Veterinärbereich werden nach ihrem chirurgischen Zweck klassifiziert.

A. Schneidinstrumente

Entwickelt zum Schneiden von Knorpel oder Knochen.

  • Knochensägen , manuell oder motorisiert, sind Wird bei Osteotomien und Amputationen verwendet.
  • Osteotome und Meißel werden zum präzisen Schneiden oder Formen von Knochen verwendet.
  • Rongeurs sind nützlich zum Entfernen winziger Knochenfragmente oder -kanten.
  • Küretten: Zum Entfernen von Gewebe oder Knochen aus Gelenken.

B. Instrumente zum Halten und Greifen von Knochen

Nützlich zur Unterstützung oder Manipulation von Knochen während einer Operation.

  • Lane Knochenhaltezange, gezahnte Backen für festen Halt am Knochen.
  • Verbrugge-Zange: Selbsthaltende Zange zur Behandlung von Frakturen langer Knochen.
  • Die Lowman-Knochenklemme ist ideal für winzige Knochen bei Katzen und Spielzeugrassen.

C. Bohr- und Reibwerkzeuge

Eine Implantation kann ermöglicht werden und eine interne Fixierung ist möglich.

  • Bohren Sie mit einer Hand- oder Elektrobohrmaschine die erforderlichen Führungslöcher für Schrauben oder Stifte.
  • Bohrführungen helfen dabei, den richtigen Winkel und die richtige Tiefe des Bohrers beizubehalten.
  • Reibahlen formen Markkanäle, die zur Aufnahme von Implantaten dienen.

D. Fixierwerkzeuge

Helfen Sie bei der Installation interner Hardware wie Platten, Schrauben und Drähten.

  • Schraubendreher (AO/Sechskant/Drehmoment)
  • Knochengewindebohrer : Schneiden Sie Schraubengewinde in das vorgebohrte Knochenloch.
  • Plattierungswerkzeuge werden zum Formen und Platzieren von Knochenplatten verwendet.
  • Drahtverdreher und -schneider sind für die Verwendung mit Runddrähten vorgesehen.

E. Retraktoren und Elevatoren

Ermöglicht den Zugang und die Sichtbarkeit tief im Bereich liegender Knochenstrukturen.

  • Hohmann-Retraktoren ziehen Muskeln zurück und legen Knochen frei.
  • Periost-Elevatoren heben das Periost zur Vorbereitung der Implantat- oder Platteninstallation an.

4. Spezialinstrumente für gängige tierärztliche Verfahren

A. TPLO-Instrumente (Tibial Plateau Leveling Osteotomy)

TPLO ist ein Standardverfahren bei Kreuzbandrissen bei Hunden.

Die wichtigsten Instrumente sind:

  • TPLO-Sägeblätter sowie Vorrichtungen
  • Tibiapositionierungszange
  • Konturierte TPLO-Platten
  • Knochenmessgeräte
  • Oszillierende Sägen

B. Externe Fixierungswerkzeuge

Dies gilt für offene Frakturen oder Frakturen, bei denen eine interne Fixierung nicht möglich ist.

  • Die Klemmen sind mit Stangen verbunden.
  • Stifte in halber und ganzer Größe (Steinmann-Stifte)
  • Stiftgriffe zum Einstecken
  • Bohrhülsen
  • Externer Fixateurschlüssel

C. Arthroskopie-Sets

Minimalinvasive Instrumente zur Gelenkuntersuchung und -behandlung.

  • Arthroskop mit Kamera
  • Saug- und Spülleitungen sowie Bewässerungsleitungen
  • Gelenksonden
  • Rasierapparat
  • Flüssigkeitspumpensysteme

Die Arthroskopie wird in der Veterinärmedizin häufig sowohl bei Pferden als auch bei Hunden eingesetzt.

5. Orthopädische Instrumente für Pferde

Pferde werden orthopädischen Operationen unterzogen, bei denen aufgrund ihrer Größe normalerweise stärkere und größere Instrumente zum Einsatz kommen.

Zu den gängigen Instrumenten gehören:

  • Zangen und Knochenschneider, die robust, langlebig und widerstandsfähig sind
  • Aufzüge mit großer Reichweite und Retraktoren
  • Schraubensätze mit kanülierter Kappe
  • Verriegelungskompressionsplatten und Zugschrauben (LCPs)
  • Flexible Reibahlen und lange Bohrer. Reibahlen

Auch für komplexere Eingriffe wie die Fesselgelenksarthrodese und die Entfernung von Frakturen im Handwurzelknochen werden speziell für Pferde entwickelte Instrumente und Vorrichtungen verwendet.

6. Orthopädische Instrumente für Kleintiere

Für kleinere Tiere wie Katzen und Kaninchen sind spezielle Werkzeuge erforderlich.

Hauptmerkmale:

  • Minifragment-Set (1,5 mm, 2,0 mm Platten und Schrauben)
  • Küretten und feine Rongeure
  • Mikrobohrer sowie Fräser
  • Pädiatrische Hohmann-Retraktoren
  • Kleine Tiefenmesser für kleine Fragmente

Aufgrund ihrer empfindlichen Struktur muss darauf geachtet werden, dass es nicht zu Verletzungen der Wachstumsfuge oder zu einer übermäßigen Verkleinerung kommt.

7. Knochenfixierungssysteme und Werkzeuge zur Implantathandhabung

A. Platten und Schrauben

Tierärzte verwenden Titanplatten oder Edelstahl aus verschiedenen Gründen, unter anderem:

  • Dynamische Kompressionsplatten (DCP)
  • Verriegelbare Kompressionsplatten (LCP)
  • T-Platten, Rekonstruktionsplatten
  • TPLO-Platten

B. Marknägel

Bei Schaftfrakturen, die in langen Knochen auftreten.

  • Steinmann-Pins
  • Kirschnerdrähte (K-Drähte)
  • Pins für Eile

C. Cerclage-Drähte

Bei langen oder Spiralknochen dienen Frakturen dazu, die Fragmente zu fixieren.

D. Instrumente zur Implantatinsertion

  • Tiefenmesser
  • Kennzeichenhalter
  • Senker für Schraubschrauben
  • Zange zur Reposition
  • Drahtverdreher

Jedes Werkzeug ist so konzipiert, dass die richtige Ausrichtung, Stabilität und Befestigung gewährleistet ist.

8. Elektrowerkzeuge in der Veterinärorthopädie

Moderne orthopädische Tierarztpraxen verwenden in der Regel Elektrowerkzeuge, um Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.

Häufig verwendete Werkzeuge sind:

  • Sägen oszillieren die TPLO und die Amputation
  • Bohrsysteme zur Herstellung von Pilotbohrungen
  • Reibahlen : Kanalaufbereitung
  • Schraubendreher zum Einsetzen von Implantaten

Batterien, die durch Batterien betrieben werden, bieten Flexibilität und sind in der Regel sterilisierbar.

9. Sterilisation und Pflege der Instrumente

Eine sorgfältige und sachgemäße Pflege gewährleistet die Langlebigkeit und Sicherheit der Patienten.

Sterilisationstipps:

  • Die Dampfsterilisation kann mithilfe von Autoklaven erfolgen.
  • Instrumente müssen nach der Operation umgehend gereinigt werden, um Knochenstaub oder Blut zu entfernen.
  • Klappwerkzeuge müssen im geöffneten Zustand gereinigt werden.
  • Verwenden Sie Ultraschallreiniger in schwer zugänglichen Bereichen.

Wartungstipps:

  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob Risse, Rost oder Ecken und Kanten vorhanden sind.
  • Schärfen Sie die Klingen und Scheren regelmäßig.
  • Ratschen und Gelenke werden mit unbedenklichen Schmiermitteln für Instrumente geschmiert.

10. Ergonomie und Designmerkmale

Moderne orthopädische Geräte für den Veterinärbereich konzentrieren sich auf den Komfort des Chirurgen und die Verringerung der Ermüdung.

Zu den Funktionen gehören:

  • Leichtgewichtiges Design, das ausgewogen und leicht ist
  • Rutschfeste Griffe
  • Schraubendreher mit Farbcodierung
  • Auf Schrauben und Platten sind größenspezifische Markierungen sichtbar.

Bei langwierigen Eingriffen oder hochpräzisen Fällen wie TPLO ist die Ergonomie von entscheidender Bedeutung.

11. Einweg- und Mehrweginstrumente. Wiederverwendbare Instrumente

Beide Arten haben ihren Platz im Veterinärbereich.

Wiederverwendbare Instrumente

  • Kosteneffizient auf lange Sicht
  • Erfordern eine ordnungsgemäße Sterilisation
  • In etablierten chirurgischen Zentren ist es alltäglich.

Einweginstrumente

  • Steril verpackte Einweginstrumente
  • Reduzieren Sie Kreuzkontaminationen
  • Perfekt für Notfälle, Ferninfektionen oder Hochrisikoinfektionen.

Beispiele hierfür sind Stifte, Einweg-Bohrhülsen und andere arthroskopische Instrumente.

12. Instrumentensätze nach Arten

Art Gemeinsamer Kit-Inhalt

Dogs Kit TPLO, einschließlich Plattenset, Fixierwerkzeug und externen Fixatoren

Katzen Miniatur-Kits für kleine Fragmente, Knochenhaltezangen, K-Drähte

Pferde Retraktoren für lange Knochen, speziell für Pferde entwickelt, Satz Zugschrauben

Kaninchen/Nagetiere Mikrobohrer, Kinderzange, 1,0–1,5 mm Platten

Rinder/Ziegen Großfragmentwerkzeuge wie orthopädische Hufmesser, externe Fixateure

Spezielle Kits für spezielle Tierarten tragen dazu bei, Operationsfehler zu reduzieren und die Ergebnisse zu verbessern.

13. So richten Sie einen orthopädischen Operationssaal ein

Eine voll funktionsfähige orthopädische Suite umfasst:

  • Ein Tisch mit umschaltbaren Gliedmaßen, der mit Positionshilfen angepasst werden kann
  • Autoklaven oder EO-Sterilisatoren
  • Instrumentenwagen
  • Das Röntgen- oder Durchleuchtungsgerät soll eine intraoperative Bildgebung ermöglichen
  • Beleuchtung für den OP und Stromversorgung für Geräte
  • Implantat-Aufbewahrungssystem

Ein effizienter Aufbau verkürzt die Operationszeit und verringert den Stress der Patienten.

14. Schulungs- und Instrumentenhandhabungsprotokolle

Der Umgang mit Instrumenten kann an Veterinärschulen gelehrt und durch folgende Maßnahmen verbessert werden:

  • Die chirurgische Facharztausbildung und das Praktikum
  • Nasslabore mit Knochenmodellen, Leichen oder Knochenmodellen
  • Die Schulung des Herstellers für spezifische Implantatsysteme

Techniker müssen außerdem in folgenden Bereichen geschult werden:

  • Facheinrichtung
  • Sicherstellen, dass die Werkzeuge in Ordnung sind
  • Aufrechterhaltung des sterilen Feldes

15. Fortschritte bei veterinärorthopädischen Instrumenten

Neue Trends sind:

3D-gedruckte Implantate und Führungen

Individuelle chirurgische Schnittführungen, die mithilfe von CT-Scans erstellt wurden.

Titan-Verriegelungsplatten

Es ist biokompatibler, leichter und ideal für langfristige Lösungen.

Intelligente Instrumente

Die integrierten Sensoren ermitteln die Knochendichte bzw. den Knochendruck.

Minimalinvasive Toolkits

Verkürzung der Genesungszeit und Verringerung des Risikos eines Operationstraumas.

Die neuesten Innovationen erweitern die Grenzen der Tierpflege und -rehabilitation kontinuierlich.

Abschluss

Die veterinärorthopädische Chirurgie hat sich stark weiterentwickelt, und ohne geeignete Werkzeuge wäre ein Eingriff nicht möglich. Ob Knochensägen, Bohrschablonen, Arthroskope oder TPLO-Vorrichtungen: Jedes Werkzeug erfüllt eine spezifische Funktion, die sich direkt auf das Ergebnis des Eingriffs auswirkt. Ob Sie am Knie eines Chihuahuas oder am Fesselgelenk eines Rennpferds arbeiten, die Kenntnis und der Einsatz der richtigen Werkzeuge für die orthopädische Chirurgie in der Veterinärmedizin gewährleisten Sicherheit, Präzision und eine schnellere Heilung.

Mit dem technologischen Fortschritt und der Entwicklung von Werkzeugen entwickeln sich auch die Techniken weiter. Tierärzte müssen über die neuesten Technologien in den Bereichen Instrumentensterilisation und Operationstechniken informiert sein, um die bestmögliche Versorgung ihrer Tiere zu gewährleisten.

FAQs

1. Gibt es einen orthopädischen Eingriff, der bei Hunden besonders häufig durchgeführt wird?

Eines der beliebtesten Verfahren ist die TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy), bei der ein Bänderriss im Kreuzband behandelt wird.

2. Unterscheiden sich orthopädische Geräte für Tiere von denen, die für Menschen verwendet werden?

Sie sind zwar so gestaltet, dass sie der Anatomie und den Maßen von Tieren entsprechen, viele von ihnen weisen jedoch ähnliche Designkonzepte auf.

3. Wie kann ich meine orthopädischen Instrumente aufbewahren?

Reinigen Sie sie sofort nach Gebrauch, desinfizieren Sie sie gründlich, kontrollieren Sie sie regelmäßig und legen Sie sie in sichere Schalen.

4. Sind Elektrowerkzeuge für Kleintiere sicher?

Ja, aber sie sollten für kleinere Knochen ausgelegt sein, um eine Überhitzung oder Beschädigung der Werkzeuge zu verhindern.

5. Gibt es universelle Instrumentensets für alle Tierarten?

Nein, die Sets unterscheiden sich je nach Tierart und Größe. Individuelle Sets sind ideal für optimale Pflege.

Zurück zum Blog