What Instruments Should Be Prepared for an Examination in Orthopedics

Welche Instrumente sollten für eine Untersuchung in der Orthopädie vorbereitet werden

Prüfung in Orthopädie

Orthopädische Untersuchungen dienen vor allem dazu, die Ursache von Muskel-Skelett-Schmerzen effektiv zu ermitteln. Ob einfache ambulante Untersuchung oder gründliche präoperative Untersuchung – der Einsatz geeigneter Instrumente verbessert die Diagnosegenauigkeit und den Behandlungserfolg deutlich. Orthopädische Therapeuten, Physiotherapeuten und Medizinstudenten sollten mit den notwendigen Geräten vertraut sein, um eine effiziente und effektive Untersuchung des Bewegungsapparates durchführen zu können.

Dieser Leitfaden bietet wichtige Hilfsmittel für eine orthopädische Untersuchung und ist nach Funktion und Funktionalität geordnet. Von den grundlegenden Handwerkzeugen bis hin zu den speziellen Geräten für die Untersuchung von Gelenken und neurologischen Erkrankungen trägt jede Kategorie zu einer umfassenden klinischen Beurteilung bei. Werfen wir einen genaueren Blick auf die einzelnen Kategorien.

1. Einführung in orthopädische Untersuchungsinstrumente

Eine orthopädische Untersuchung ist eine umfassende Untersuchung des Bewegungsapparates, einschließlich Knochen, Gelenken, Muskeln, Nerven, Bändern und Gelenken. Sie hilft bei der Diagnose von:

  • Frakturen
  • Arthritis
  • Sehnenverletzungen
  • Bänderrisse
  • Neuromuskuläre Erkrankungen

Die Hauptziele des Tests sind:

  • Beurteilung des Bewegungsumfangs
  • Analyse der Kraft Ihrer Muskeln
  • Erkennen von Gelenkanomalien
  • Der Prozess der Identifizierung von Deformitäten und Beeinträchtigungen des Nervs

Dabei sind Ärzte auf einen Mix aus allgemeinen Diagnoseinstrumenten , orthopädiespezifischen Instrumenten und Hilfsmitteln angewiesen .

2. Allgemeine Instrumente für die körperliche Untersuchung

Sie werden in zahlreichen medizinischen Disziplinen, beispielsweise in der Orthopädie, für Basisuntersuchungen eingesetzt.

A. Stethoskop

Obwohl es nicht speziell mit dem Gebiet der Orthopädie zusammenhängt, kann ein Stethoskop für folgende Zwecke von entscheidender Bedeutung sein:

  • Beurteilung der kardiovaskulären Fitness von Patienten vor einer Operation
  • Untersuchung der Atemfunktion vor Operationen, die eine Narkose erfordern

B. Blutdruckmessgerät

Der Blutdruck wird gemessen Wichtig bei:

  • Untersuchungen vor der Operation
  • Untersuchung des Gefäßzustands bei Extremitäten- oder Traumaverletzungen

C. Thermometer

Die Körpertemperatur ist ein guter Indikator für die Anzeichen einer Infektion oder eines posttraumatischen Fiebers.

D. Pulsoximeter

Es misst die Sauerstoffsättigung und ist besonders hilfreich bei Trauma- oder Wirbelsäulenpatienten, bei denen das Risiko einer Lungenschädigung besteht.

3. Werkzeuge zur Beurteilung des Bewegungsumfangs (ROM)

A. Goniometer

Ein unverzichtbares Werkzeug zum Messen von Gelenkbewegungswinkeln.

  • Die Standard-Goniometer Für größere Gelenke wie Knie, Ellbogen, Schultern und Ellenbogen
  • Goniometer für Finger für kleinere Gelenke wie Finger und Zehen

Anwendungsfälle :

  • Postoperative Überwachung bei Gelenkersatz
  • Erholung von Sportverletzungen durch Tracking
  • Die Diagnose der Bewegungseinschränkung bei Arthritis

B. Neigungsmesser

Es wird zur Messung der Winkelbewegung verwendet, was besonders nützlich für die Beurteilung des Bewegungsbereichs der Wirbelsäule ist.

  • Digitale Neigungsmesser bieten eine höhere Genauigkeit.

C. Maßband

Es wird verwendet, um Folgendes zu servieren:

  • Beinlängenunterschiede
  • Die Messung des Umfangs der Schwellung
  • Muskelatrophie-Erkennung

4. Orthopädische Reflextestgeräte

Die neurologische Untersuchung ist typischerweise Bestandteil der orthopädischen Untersuchung. Folgende Instrumente sind entscheidend:

A. Reflexhammer

Es wird verwendet, um tiefe Sehnenreflexe zu testen. Sie helfen bei der Identifizierung von:

  • Kompression des Nervs
  • Rückenmarksverletzungen
  • Periphere Neuropathien

Gängige Typen :

  • Taylor (Tomahawk) Hammer
  • Babinski-Reflexhammer

B. Stimmgabel

Es wird verwendet, um Folgendes zu bewerten:

  • Das Vibrationsempfinden (oft durch Neuropathie beeinträchtigt)
  • Knochenleitung (Schwabach- oder Rinne-Testvarianten)

C. Pinwheel (Wartenbergrad)

Ein kleines Rad mit Stacheln wird über die Haut bewegt, um die Empfindung der dermatomalen Nerven und Schäden zu beurteilen.

5. Orthopädische Diagnosekits und Spezialwerkzeuge

A. Sehnenhammer

Reflexhämmer ähneln Reflexhämmern, sind jedoch speziell für die Überprüfung von Folgendem konzipiert:

  • Bizepsreflex
  • Patellarbandreflex
  • Achillessehnenreflex

B. Monofilament

Es wird häufig bei diabetischen Fußtests verwendet, um das Druckempfinden zu messen, das für die Beurteilung der Knöchel- und Fußorthopädie von entscheidender Bedeutung ist.

C. Stimmgabel (128 Hz oder 256 Hz)

Es ist wichtig, zwischen Nerven- und Knochenschmerzen bzw. Funktionsstörungen zu unterscheiden.

6. Orthopädiespezifische Untersuchungsinstrumente

A. Skoliometer

Der Test dient der Feststellung der Wirbelsäulenkrümmung und dem Screening auf Skoliose.

  • Testet die Asymmetrie im Rumpf
  • Schnell und nicht-invasiv
  • Hilft bei der Bestimmung des Cobb-Winkels bei Nachuntersuchungen.

B. Maßband für Gliedmaßenlängendifferenzen

  • Tatsächliche Länge : ASIS bis Innenknöchel
  • Die sichtbare Länge des Bauchnabels vom Innenknöchel
  • Unverzichtbar bei orthopädischen Untersuchungen von Kindern und bei der Beurteilung nach Frakturen.

C. Lot

Der Test dient der Feststellung der Körperausrichtung und -haltung, insbesondere bei Skoliose, Kyphose oder Lordose.

7. Untersuchungstisch und Hilfsmittel zur Patientenunterstützung

Obwohl es sich nicht um Handgeräte handelt, bilden die folgenden Geräte die Grundlage für einen effektiven orthopädischen Untersuchungsraum

A. Verstellbarer Untersuchungstisch

  • Es sollte verschiedene Höhen und Neigungswinkel ermöglichen.
  • Ermöglicht eine genaue Beobachtung der Gelenkbewegung

B. Nackenrollen und Kissen

  • Die Gliedmaßen werden im Verlauf der Untersuchung positioniert
  • Erhöhen Sie den Komfort für Patienten und verbessern Sie den Zugang für den Arzt

C. Untersuchungsstuhl

  • Zur Erleichterung der Untersuchung steht ein höhenverstellbarer und mobiler Hocker zur Verfügung.

8. Bewertungstabellen und visuelle Hilfsmittel

A. Muskeltesttabelle

  • Hilft bei der Einstufung der Muskelkraft von 0 bis 5.
  • Wird in Kombination mit physikalischen Tests verwendet

B. Dermatomkarte

  • Es hilft bei der Identifizierung der betroffenen Nervenwurzeln
  • Unverzichtbar bei der Beurteilung von Wirbelsäulen- und Nervenverletzungen.

C. Gemeinsame Referenzhandbücher für den Bereich

  • Normale Gelenkbereichswerte als Referenz
  • Es ist nützlich beim Vergleich beeinträchtigter Bewegungen

9. Bildgebungs-Support-Tools

Auch wenn sie bei körperlichen Untersuchungen nicht zum Einsatz kommen, werden Instrumente, die bei der Bildbetrachtung helfen, normalerweise griffbereit gehalten:

A. Röntgen-Betrachterbox oder Digital Viewer

  • Es ist wichtig, Ausrichtung, Frakturen oder degenerative Veränderungen zu bestimmen

B. Orthopädisches Lineal oder Winkelmesser

  • Es wird verwendet, um Winkel von Röntgenstrahlen zu bestimmen, wie beispielsweise den Cobb-Winkel und den Q-Winkel innerhalb der Knie.

C. Tools zur Ganganalyse

  • Sensoren oder Markierungen zur Überwachung von Gang- und Gehmustern für die Ganganalyse

10. Hilfsmittel für die gemeinsame Prüfung und Sonderprüfungen

A. Bändertestgeräte (Lachman-Gerät)

In manchen Praxen werden Maschinen, entweder mechanische oder digitale, eingesetzt, um den Grad der Bänderlaxität zu bestimmen

  • Integrität der ACL
  • Test der hinteren Schublade

B. Manuelle Palpationshilfen

Obwohl die Palpation meist manuell erfolgt, können Handschuhe und Gleitmittel für Folgendes genutzt werden:

  • Gelenkschwellung
  • Krepitation
  • Wärme

11. Dokumentations- und Datenerfassungstools

A. Digitales Tablet oder orthopädische Software

Aufgenommen in:

  • Bewegungsbereich
  • Erkenntnisse aus der Prüfung
  • Unzählige Schmerzen

B. Schmerzbewertungsskalen

  • Visuelle Analogskala (VAS)
  • Numerische Schmerzbewertungsskala
  • McGill-Schmerzfragebogen

Diese Tools können dabei helfen, das subjektive Schmerzniveau zu bestimmen und so eine zuverlässige Überwachung zu ermöglichen.

12. Werkzeuge für die pädiatrische orthopädische Untersuchung

A. Wachstumskurven

Unverzichtbar bei der Beurteilung des Schweregrads von Wachstumsverzögerungen oder Deformationen der Gliedmaßen.

B. Untersuchungsinstrumente für die Hüfte von Säuglingen

  • Ortolanis und Barlows Werkzeug zur Erfassung von Manövern
  • Kissen oder weiche Matten für die Sicherheit von Kleinkindern

C. Pädiatrische Goniometer

Die kleinere Größe ist für die Messung winziger Gelenkbewegungen von Säuglingen und Kindern geeignet.

13. Infektions- und Sterilitätswerkzeuge

Auch bei Routineuntersuchungen ist auf Hygiene zu achten:

A. Handschuhe und Desinfektionsmittel

Standard für jeden Patientenkontakt.

B. Sterile Tücher

Es dient der Wunduntersuchung oder dem Anlegen von Schienen.

C. Wundmessgeräte

Zur Untersuchung postoperativer Schnitte sowie Geschwüre oder Traumawunden.

14. Werkzeuge zur Mobilitäts- und Funktionsbewertung

A. Gehhilfen, Krücken und Gehstöcke

Es wird nicht nur in der Therapie, sondern auch bei Prüfungen zur Beurteilung der Selbstständigkeit und Mobilität eingesetzt.

B. Tritthocker oder Plattformen

Es wird verwendet für:

  • Fersen-Zehen-Gehtest
  • Step-up-Beurteilungen für Hüft- und Kniefunktion

C. Balance Boards

Bewerten Sie die Propriozeption und Haltungsstabilität – insbesondere nach Knöchel- oder Knieverletzungen.

15. Gängige orthopädische Untersuchungsverfahren und ihre Instrumente

PrüfungsablaufPrimär verwendete Instrumente

Test für Schulterimpingement Goniometer, Reflexhämmer, Maßband

Tests der Kniebänder (ACL PCL) Lachman-Gerät, Goniometer, Maßband

Skoliose-Screening Lot, Skoliometer-Maßband

Messung der Länge des Limb Tapes zum Messen ebener Blöcke

Bewertung der Beweglichkeit der Wirbelsäule Neigungsmesser, Haltungsdiagramm das Goniometer

Hüftscreening bei Kindern Kissen, Hilfsmittel zur Unterstützung des Barlow-/Ortolani-Manövers

Abschluss

Eine gut vorbereitete orthopädische Untersuchung erfordert die Verfügbarkeit und Anwendung einer breiten Palette an Instrumenten. Von einfachen Goniometern über Reflexhämmer bis hin zu komplexen Diagnosekits und digitalen Neigungsmessern – alle dienen der Verbesserung der Diagnosegenauigkeit. Ein umfassendes Instrumentarium verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern unterstützt auch die Ärzte bei der Durchführung effektiver und präziser Untersuchungen, sei es im ambulanten Bereich oder bei orthopädisch-chirurgischen Untersuchungen.

In der Orthopädie kommt es auf Genauigkeit und Effizienz an, und nichts kann dies besser widerspiegeln als die sorgfältige Auswahl und Verwendung von Untersuchungsinstrumenten.

FAQs

1. Welche Grundausstattung wird für eine einfache orthopädische Untersuchung benötigt?

Zu den lebenswichtigen Geräten gehören unter anderem Goniometer, Maßband, Hammerreflex, Stimmgabel und Stethoskop.

2. Benötige ich für orthopädische Untersuchungen bei Kindern spezielles Instrumentarium?

Hilfsmittel wie Kinder-Goniometer, Wachstumstabellen und weiche Kissen sind speziell für Kinder konzipiert.

3. Wie oft sollten orthopädische Geräte kalibriert oder ausgetauscht werden?

Bei elektronischen Instrumenten sollten manuelle Instrumente jährlich nach jedem Gebrauch überprüft und bei Verschleiß ausgetauscht werden.

4. Sind digitale Werkzeuge manuellen Instrumenten überlegen?

Digitale Instrumente bieten eine höhere Genauigkeit, erfordern jedoch möglicherweise eine Kalibrierung und/oder Schulung. Manuelle Werkzeuge sind leichter zugänglich und benutzerfreundlicher.

5. Welche Art von Instrument kann für alle orthopädischen Tests verwendet werden

Für die meisten Untersuchungen ist ein Standard-Instrumentarium ausreichend, für pädiatrische, Wirbelsäulen- oder neurologische Untersuchungen sind jedoch Spezialwerkzeuge erforderlich.

Zurück zum Blog