-
Hohmann Retraktor gerade
Normaler Preis $16.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Harrington Splanchnikus-Retraktoren und -Spreizer
Normaler Preis Von $24.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Harrington Pemberton Retraktor
Normaler Preis $23.50 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hayes Handretraktor
Normaler Preis $12.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hohmann-Retraktor
Normaler Preis $15.30 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hohmann Retraktor gebogen
Normaler Preis $20.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hohmann-Retraktor, rundes Ende
Normaler Preis $20.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hohmann Retraktor, dünnes Ende
Normaler Preis $23.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Hohmann-Retraktoren
Normaler Preis Von $17.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Orthopädische Hohmann-Retraktoren
Normaler Preis Von $16.80 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Humeruskopfretraktor
Normaler Preis $20.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Humeruskopfretraktor 180mm
Normaler Preis $19.50 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Retraktoren
Normaler Preis Von $24.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jansen Kopfhautretraktor
Normaler Preis $38.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kelly-Retraktoren
Normaler Preis $30.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kleinert Ragnell Retraktor
Normaler Preis $12.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro
Knochenretraktoren und -spreizer
Knochenretraktoren und -spreizer: Präzisionswerkzeuge in der orthopädischen Chirurgie
Orthopädische Operationen erfordern Präzision, Stabilität und ein freies Operationsfeld. Deshalb sind Knochenspreizer und -retraktoren unverzichtbar. Sie unterstützen Chirurgen beim Zugang zu tiefen anatomischen Regionen, indem sie Gewebe wegziehen (Retraktoren) oder den Raum zwischen den Knochen vergrößern (Spreader). Bei einem komplizierten Gelenkersatz oder einem heiklen Wirbelsäuleneingriff hat die Konstruktion Ihrer Spreizer und Retraktoren maßgeblichen Einfluss auf das Ergebnis.
Was sind Knochenretraktoren und -spreizer?
Knochenretraktoren sind speziell entwickelte chirurgische Instrumente, die das den Knochen umgebende Gewebe stützen und so bei chirurgischen Eingriffen eine bessere Sicht und Zugänglichkeit gewährleisten. Knochenspreizer Knochenspreizer hingegen sind Instrumente, die Wirbel und Knochen sanft auseinanderreißen, um während der Operation Platz zu schaffen oder freizuhalten.
Beide erfüllen wichtige, aber unterschiedliche Funktionen und werden häufig zusammen verwendet, um während der Verfahren optimale Kontrolle und Zugriff zu gewährleisten.
Die Bedeutung des Knochenzugangs in der orthopädischen Chirurgie
Knochen sind aufgrund der umgebenden Bänder, Gewebe und Muskeln oft schwer zugänglich. Um Operationen effektiv und sicher durchführen zu können, müssen die Strukturen traumatisierungsfrei bewegt werden. Spreizer und Retraktoren leisten genau das: Sie ermöglichen eine kontrollierte Freilegung bei minimalem Kollateralschaden.
Knochenretraktoren: Funktion und Nutzen
Knochenretraktoren legen den Knochen frei, indem sie Knochen oder Gewebe entfernen . Sie können selbsthaltend oder handgeführt sein, und ihre Form und Größe variieren je nach chirurgischem Eingriff. Beispielsweise unterscheidet sich ein Retraktor bei Knieoperationen von einem bei Wirbelsäulenoperationen.
Manuelle vs. selbsthaltende Retraktoren
- Manuelle Retraktoren erfordern einen Assistenten, der sie an ihrem Platz hält.
- Selbsthaltende Retraktoren verfügen über einen Verriegelungsmechanismus, der sie an ihrem Platz hält und dem Chirurgen die Hände entlastet.
Arten von Knochenretraktoren
Hohmann-Retraktoren
Hohmann-Retraktoren sind ein gängiges Instrument für orthopädische Operationen. Sie sind schlank und flach. Sie eignen sich ideal zur Freilegung von Knochen und Gelenken. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich perfekt für Operationen an Hüfte, Knie oder Schulter.
Bennett-Retraktoren
Bennett-Retraktoren werden häufig für die Hüfte verwendet und verfügen über eine rechtwinklige Spitze, die eine äußerst gründliche Retraktion bei minimalem Trauma ermöglicht.
Meyerding Retraktoren
Bei Eingriffen an der Wirbelsäule kommen typischerweise Retraktoren mit breiten Blättern zum Einsatz. Sie bieten eine breite Abdeckung und sind in der Regel selbsthaltend.
Gelpi-Retraktoren
Gelpi-Retraktoren sind aufgrund ihrer spitzen Kanten und ihrer selbsthaltenden Struktur beliebt und eignen sich gut, um sicherzustellen, dass kleinere Einschnitte im tiefsten Operationsfeld bleiben.
Langenbeck-Retraktoren
Diese vorhandenen Retraktoren sind hilfreich bei
Knochenretraktoren und -spreizer: Präzisionswerkzeuge in der orthopädischen Chirurgie
Orthopädische Operationen erfordern Präzision, Stabilität und ein freies Operationsfeld. Deshalb sind Knochenspreizer und -retraktoren unverzichtbar. Sie unterstützen Chirurgen beim Zugang zu tiefen anatomischen Regionen, indem sie Gewebe wegziehen (Retraktoren) oder den Raum zwischen den Knochen vergrößern (Spreader). Bei einem komplizierten Gelenkersatz oder einem heiklen Wirbelsäuleneingriff hat die Konstruktion Ihrer Spreizer und Retraktoren maßgeblichen Einfluss auf das Ergebnis.
Was sind Knochenretraktoren und -spreizer?
Knochenretraktoren sind speziell entwickelte chirurgische Instrumente, die das den Knochen umgebende Gewebe stützen und so bei chirurgischen Eingriffen eine bessere Sicht und Zugänglichkeit gewährleisten. Knochenspreizer Knochenspreizer hingegen sind Instrumente, die Wirbel und Knochen sanft auseinanderreißen, um während der Operation Platz zu schaffen oder freizuhalten.
Beide erfüllen wichtige, aber unterschiedliche Funktionen und werden häufig zusammen verwendet, um während der Verfahren optimale Kontrolle und Zugriff zu gewährleisten.
Die Bedeutung des Knochenzugangs in der orthopädischen Chirurgie
Knochen sind aufgrund der umgebenden Bänder, Gewebe und Muskeln oft schwer zugänglich. Um Operationen effektiv und sicher durchführen zu können, müssen die Strukturen traumatisierungsfrei bewegt werden. Spreizer und Retraktoren leisten genau das: Sie ermöglichen eine kontrollierte Freilegung bei minimalem Kollateralschaden.
Knochenretraktoren: Funktion und Nutzen
Knochenretraktoren legen den Knochen frei, indem sie Knochen oder Gewebe entfernen . Sie können selbsthaltend oder handgeführt sein, und ihre Form und Größe variieren je nach chirurgischem Eingriff. Beispielsweise unterscheidet sich ein Retraktor bei Knieoperationen von einem bei Wirbelsäulenoperationen.
Manuelle vs. selbsthaltende Retraktoren
- Manuelle Retraktoren erfordern einen Assistenten, der sie an ihrem Platz hält.
- Selbsthaltende Retraktoren verfügen über einen Verriegelungsmechanismus, der sie an ihrem Platz hält und dem Chirurgen die Hände entlastet.
Arten von Knochenretraktoren
Hohmann-Retraktoren
Hohmann-Retraktoren sind ein gängiges Instrument für orthopädische Operationen. Sie sind schlank und flach. Sie eignen sich ideal zur Freilegung von Knochen und Gelenken. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich perfekt für Operationen an Hüfte, Knie oder Schulter.
Bennett-Retraktoren
Bennett-Retraktoren werden häufig für die Hüfte verwendet und verfügen über eine rechtwinklige Spitze, die eine äußerst gründliche Retraktion bei minimalem Trauma ermöglicht.
Meyerding Retraktoren
Bei Eingriffen an der Wirbelsäule kommen typischerweise Retraktoren mit breiten Blättern zum Einsatz. Sie bieten eine breite Abdeckung und sind in der Regel selbsthaltend.
Gelpi-Retraktoren
Gelpi-Retraktoren sind aufgrund ihrer spitzen Kanten und ihrer selbsthaltenden Struktur beliebt und eignen sich gut, um sicherzustellen, dass kleinere Einschnitte im tiefsten Operationsfeld bleiben.
Langenbeck-Retraktoren
Diese vorhandenen Retraktoren sind hilfreich bei der Unfallchirurgie und sind speziell dafür konzipiert, Frakturen oder ausgerenkte Gelenke freizulegen.
Knochenspreizer: Funktion und Design
Knochenspreizer funktionieren durch sanftes Brechen der Knochenoberfläche – beispielsweise von Wirbeln und Brustkorb –, um Platz für Implantate, Endoskope und andere Geräte zu schaffen. Sie können manuell bedient oder mit einem Ratschenmechanismus ausgestattet sein, um eine kontrollierte Trennung zu ermöglichen.
Arten von Knochenspreizern
Lamellenspreizer
Sie werden bei den meisten Wirbelsäulenoperationen verwendet. Sie helfen dabei, die Lamina zu trennen und ermöglichen den Zugang zum Kanal der Spinalnerven.
Rippenspreizer
In der Thoraxchirurgie erweitern die Rippenspreizer den Raum zwischen den Rippen und ermöglichen so den Zugang zu Lunge und Herz.
Femurkopfspreizer
Sie werden bei Hüftoperationen verwendet, um die Köpfe der Oberschenkelknochen beim Gelenkersatz freizulegen.
Scheibenstreuer
Wichtig bei Bandscheibenoperationen: Sie erhalten den Zwischenwirbelraum für Transplantate und Implantate.
Materialzusammensetzung von Retraktoren und Spreizern
Die Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind entscheidend. Die meisten Komponenten sind:
- Edelstahl : Er ist extrem langlebig, rostbeständig und sterilisierbar.
- Titan Titan: Leicht und biokompatibel, wird häufig in Instrumenten für spezielle Anwendungen verwendet.
- Beschichtete Varianten von HTML0 Einige Instrumente verfügen über eine Antihaftbeschichtung oder sogar eine isolierende Beschichtung für den Einsatz in der Elektrochirurgie.
Designinnovationen und Ergonomie
Moderne chirurgische Instrumente basieren auf einem ergonomischen Design, das sowohl den Komfort des Chirurgen als auch die Präzision gewährleistet. Einige der wichtigsten Merkmale sind:
- Konturierte Griffe
- Leichtbaustrukturen
- Gewichtsausgleich für einfache Handhabung
- Systeme zum Ratschen, um mechanische Vorteile zu erzielen
Diese Designmerkmale tragen dazu bei, die Ermüdung der Hände zu verringern und die Genauigkeit der Verfahren zu verbessern.
Anwendungen in der orthopädischen Chirurgie
Gelenkersatz
Retraktoren werden verwendet, um Knochen und Gewebe während der Protheseneinsetzung fernzuhalten. Spreizer können eingesetzt werden, um Knochen zu trennen und so eine bessere Positionierung zu ermöglichen.
Wirbelsäulenchirurgie
Knochenspreizer spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekompression der Wirbelsäule und beim Bandscheibenersatz. Die Retraktoren werden verwendet, um bestimmte Wirbel zu isolieren.
Frakturreparatur
Bei der Traumabehandlung helfen Retraktoren und Spreizer bei der Ausrichtung der Knochen und setzen auch Fixierungsvorrichtungen ein.
Traumaverfahren
Sie erleichtern den Zugang zu Situationen, in denen Zeit und Präzision von entscheidender Bedeutung sind.
Sterilisation und Wartung
Eine ordnungsgemäße Pflege gewährleistet eine lange Lebensdauer und hohe Leistung:
- Sofortiges Spülen : Nach dem Vorgang spülen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Ultraschallreinigung : Für eine gründliche Desinfektion.
- Autoklavieren: Hochdruck-Dampfsterilisation.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie auf Verschleiß, Korrosion oder mechanische Probleme.
Häufige Probleme mit Knocheninstrumenten
- Schlupf: Konstruktion oder Material können dazu führen, dass der Rückzug fehlschlägt.
- Ermüdung der Hände: Schlechte Qualität der Hände führt bei langen Eingriffen zu Überlastungen.
- Sterilisationsprobleme Komplexe Mechanismen in einigen Spreizern erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Tipps zur Auswahl des richtigen Retraktors oder Spreizers
- Denken Sie an den Ablauf : Verwenden Sie Bandscheibenspreizer zur Unterstützung der Wirbelsäule und Hohmann-Geräte für die Gelenke.
- Überprüfen Sie die Abmessungen und die Form. Das Instrument muss den anatomischen Anforderungen entsprechen.
- Die Materialfaktoren: Wählen Sie Titan für eine leichtere Hand, während Edelstahl für mehr Festigkeit sorgt.
Erfahrung des Chirurgen und bevorzugte Instrumente
Viele Chirurgen bevorzugen bestimmte Typen oder Marken. Dies kann beeinflusst werden durch:
- Ergebnisse der Vergangenheit
- Training und Vertrautheit
- Ergonomie und Komfort
Technologische Fortschritte bei chirurgischen Instrumenten
Zu den Instrumenten der Zukunft für die Chirurgie gehören:
- 3D-gedruckte Instrumente Die Instrumente können individuell an die Anatomie des Patienten angepasst werden.
- Motorisierte Spreizer Kontrolliertes Ausbreiten mit nur geringem Kraftaufwand.
- Augmented Reality-Integration : Hilft bei der Platzierung und reduziert Fehler.
Sicherheitsaspekte bei der Verwendung
- Überprüfen Sie die Instrumente immer vor jedem chirurgischen Eingriff.
- Stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Schritt des chirurgischen Eingriffs das richtige Instrument verwenden.
- Achten Sie auf den Druck, den Sie ausüben, um Ihr Gewebe vor Verletzungen zu schützen.
Vergleich: Knochenretraktoren vs. Knochenspreizer
FeatureKnochenretraktorenKnochenspreizer
Funktion: Knochen oder Gewebe entfernen, Knochenstrukturen erweitern
Steuerung Selbsthemmend oder manuell Ratschen- oder Handbetätigung
Anwendungsfall Sichtbarkeit und Sichtbarkeit Pflege und Erstellung von Räumen
Kraftanwendung Halten oder Ziehen Dehnen und Brechen
Abschluss
Im komplexen Bereich der orthopädischen Chirurgie sind Knochenspreizer und Knochenretraktoren nicht nur Werkzeuge. Sie sind die Grundlage für den Erfolg einer Operation. Sie ermöglichen den Zugang, verbessern die Sicht und gewährleisten die Sicherheit von Chirurg und Patient. Mit der Weiterentwicklung der Operationstechniken entwickeln sich auch die Instrumente weiter und sorgen so für höhere Präzision, Sicherheit und bessere Ergebnisse. Die Investition in hochwertige Retraktoren und Spreizer ist nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich.
FAQs
1. Sind Knochenretraktoren eine Möglichkeit in der Weichteilchirurgie?
Dies ist nicht die ideale Wahl. Knochenretraktoren sind für den Einsatz auf harten, dichten Oberflächen konzipiert. Bei der Anwendung auf Weichgewebe können sie Schäden verursachen.
2. Sind selbsthaltende Retraktoren den Handspreizern überlegen?
Es hängt alles vom Eingriff ab. Selbsthaltende Retraktoren geben dem Chirurgen die Hände frei und ermöglichen die chirurgische Freilegung. Handmodelle bieten mehr Kontrolle in dynamischen Umgebungen.
3. Wie oft müssen sie ausgetauscht werden?
Bei richtiger Pflege können Edelstahlwerkzeuge lange halten. Sollten jedoch Anzeichen von mechanischer Beschädigung oder Korrosion auftreten, müssen Sie sie umgehend austauschen.
4. Werden in allen orthopädischen Operationen Spreizer eingesetzt?
Nicht unbedingt. Spreizer werden häufig bei Operationen im Thorax-, Wirbelsäulen- und Gelenkbereich eingesetzt, bei denen eine Knochentrennung erforderlich ist.
5. Verursachen Knochenspreizer Knochenbrüche?
Bei falscher Anwendung oder übermäßigem Kraftaufwand ist die Antwort „Ja“. Um diese Probleme zu vermeiden, sind Schulungen und die richtigen Methoden unerlässlich.