Knochenretraktoren und -spreizer

Knochenretraktoren und -spreizer: Präzisionswerkzeuge in der orthopädischen Chirurgie

Orthopädische Operationen erfordern Präzision, Stabilität und ein freies Operationsfeld. Deshalb sind Knochenspreizer und -retraktoren unverzichtbar. Sie unterstützen Chirurgen beim Zugang zu tiefen anatomischen Regionen, indem sie Gewebe wegziehen (Retraktoren) oder den Raum zwischen den Knochen vergrößern (Spreader). Bei einem komplizierten Gelenkersatz oder einem heiklen Wirbelsäuleneingriff hat die Konstruktion Ihrer Spreizer und Retraktoren maßgeblichen Einfluss auf das Ergebnis.

Was sind Knochenretraktoren und -spreizer?

Knochenretraktoren sind speziell entwickelte chirurgische Instrumente, die das den Knochen umgebende Gewebe stützen und so bei chirurgischen Eingriffen eine bessere Sicht und Zugänglichkeit gewährleisten. Knochenspreizer Knochenspreizer hingegen sind Instrumente, die Wirbel und Knochen sanft auseinanderreißen, um während der Operation Platz zu schaffen oder freizuhalten.

Beide erfüllen wichtige, aber unterschiedliche Funktionen und werden häufig zusammen verwendet, um während der Verfahren optimale Kontrolle und Zugriff zu gewährleisten.

Die Bedeutung des Knochenzugangs in der orthopädischen Chirurgie

Knochen sind aufgrund der umgebenden Bänder, Gewebe und Muskeln oft schwer zugänglich. Um Operationen effektiv und sicher durchführen zu können, müssen die Strukturen traumatisierungsfrei bewegt werden. Spreizer und Retraktoren leisten genau das: Sie ermöglichen eine kontrollierte Freilegung bei minimalem Kollateralschaden.

Knochenretraktoren: Funktion und Nutzen

Knochenretraktoren legen den Knochen frei, indem sie Knochen oder Gewebe entfernen . Sie können selbsthaltend oder handgeführt sein, und ihre Form und Größe variieren je nach chirurgischem Eingriff. Beispielsweise unterscheidet sich ein Retraktor bei Knieoperationen von einem bei Wirbelsäulenoperationen.

Manuelle vs. selbsthaltende Retraktoren

  • Manuelle Retraktoren erfordern einen Assistenten, der sie an ihrem Platz hält.
  • Selbsthaltende Retraktoren verfügen über einen Verriegelungsmechanismus, der sie an ihrem Platz hält und dem Chirurgen die Hände entlastet.

Arten von Knochenretraktoren

Hohmann-Retraktoren

Hohmann-Retraktoren sind ein gängiges Instrument für orthopädische Operationen. Sie sind schlank und flach. Sie eignen sich ideal zur Freilegung von Knochen und Gelenken. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich perfekt für Operationen an Hüfte, Knie oder Schulter.

Bennett-Retraktoren

Bennett-Retraktoren werden häufig für die Hüfte verwendet und verfügen über eine rechtwinklige Spitze, die eine äußerst gründliche Retraktion bei minimalem Trauma ermöglicht.

Meyerding Retraktoren

Bei Eingriffen an der Wirbelsäule kommen typischerweise Retraktoren mit breiten Blättern zum Einsatz. Sie bieten eine breite Abdeckung und sind in der Regel selbsthaltend.

Gelpi-Retraktoren

Gelpi-Retraktoren sind aufgrund ihrer spitzen Kanten und ihrer selbsthaltenden Struktur beliebt und eignen sich gut, um sicherzustellen, dass kleinere Einschnitte im tiefsten Operationsfeld bleiben.

Langenbeck-Retraktoren

Diese vorhandenen Retraktoren sind hilfreich bei